Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:mediacontrol

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Dokumentation - Anwendung der Mediacontrol

Diese Web-Applikation besteht aus den Modulen:

  • Abläufe
  • Predigten
  • Liederverwaltung

Achtung: Derzeit können alle Buttons (z.B. OK, Abbrechen, usw.) nur mit einem Klick darauf bestätigt werden und nicht mit der Betätigung der Enter-Taste!

Modul - Abläufe

Neuen Ablauf anlegen

  • Für jeden Gottesdienst (meistens natürlich ein Sonntag), jede Weihnachtsandacht, oder Karfreitagsandacht, usw., kann ein Ablauf angelegt werden
  • Durch Drücken auf den Button Abbrechen, schließt sich einfach das Formular, ohne das etwas passiert (dies gilt für alle Abbrechen-Buttons)
  • Wird kein Datum angegeben und trotzdem auf OK gedrückt, wird ein Fehler angezeigt
  • Durch Klicken auf den x-Button (ganz rechts oben)

  • Die angelegten Abläufe der letzten zehn Wochen werden links im Ablaufordner angezeigt
  • Durch einen Klick auf einen der Abläufe, wird der ausgewählte Ablauf aufgerufen und dementsprechend markiert

Neues Kommentarfeld

  • Wird nur eine zusätzliche Ablaufnotiz benötigt (z.B. Begrüßung und Termine, Predigt-Robert Wascher, Bibelvers, usw.), kann ein Kommentarfeld angelegt werden
  • Wird kein Text im Kommentarfeld eingegeben und trotzdem auf OK gedrückt, wird wieder eine Fehlermeldung angezeigt

Neue Lieddatei

  • Ein zu singendes Lied kann durch das Formular Neue Lieddatei hinzugefügt werden
  • Zwingend muss das Formularfeld Dateiname ausgefüllt sein
  • Im Hintergrund ist diesem Feld eine Liederliste zugewiesen, die alle im System abgespeicherten Lieder (normalerweise PowerPoint-Dateien) beinhaltet
  • Sobald im Feld Dateiname ein Text eingegeben wird, erscheint die Liederliste
  • Diese Liste wird nach dem eingegebenen Text gefiltert
  • Das gewünschte Lied auswählen
  • Es kann auch noch ein Kommentar hinzugefügt werden, aber nicht zwingend (z.B. 2. Lied 1 - Strophe 1-3)
  • Mit Button OK bestätigen

  • Nach erfolgreichem Hinzufügen einer neuen Lieddatei, kann diese durch Klicken auf den Download-Button auch heruntergeladen, und in PowerPoint geöffnet werden

  • Sind zu dieser Lieddatei auch noch eine Notendatei verfügbar, gibt es noch einen Zusatz-Button, der diese Datei als PDF herunterlädt, oder im Browser anzeigt
  • Im Webbrowser kann diese Notendatei durch Klicken mit der rechten Mouse-Taste auf den Button und Auswahl von Link in neuem Tab öffnen angezeigt werden

  • Kann verwendet werden, wenn ein Online-Video (z.B. Youtube) im Gottesdienst gezeigt wird
  • Die Felder Anzeigename und Stream-Pfad (also Web-Adresse) müssen ausgefüllt sein, sonst wird ein Fehler angezeigt
  • Mit OK bestätigen

  • Nach erfolgreichem Hinzufügen des Stream-Links, kann der Link mit dem Kopier-Button kopiert und in PowerPoint, oder dem Webbrowser eingefügt werden

Kommentare speichern

  • Bei jedem angezeigten Ablauf-Eintrag können die Kommentare noch geändert werden
  • Wird im Kommentarfeld (Textfeld ganz links im Ablauf-Eintrag) die Eingabe verändert, färbt sich der Speicher-Button rot
  • Durch Klicken auf den roten Speicher-Button werden alle geänderten Kommentare im aktuellen Ablauf gespeichert → der Speicher-Button wird dann wieder schwarz

  • Ist der Speicher-Button rot, werden folgende Funktionen deaktiviert:
    • Neuen Auftrag anlegen …
    • Lade Ablaufinhalt (alter Ablauf kann nicht geladen werden)
    • Bei Aktuelle Seite neu laden wird ein weißes Nachrichtenfenster angezeigt → wird auf den Button Seite verlassen gedrückt, wird die Seite neu geladen und die Kommentare werden nicht gespeichert

Mediendatei hochladen

  • Zusätzlich zu den Kommentaren, Lieddateien, Stream-Links, usw. können folgende Dateitypen hochgeladen werden:
    • Bilddateien (.jpg, .png)
    • Audiodateien (.mp3)
    • Videodateien (.mp4)
    • Präsentationsdateien (.pptx, .ppt, .odp)
    • PDF-Dateien
  • Drücke auf Wähle Mediendatei …Open-File-Dialog öffnet sich → Datei auswählenÖffnen drücken → ausgewählte Mediendatei wird in der Leiste angezeigt → auf den Button Upload klicken
  • Je nach Größe der ausgewählten Mediendatei kann der Upload länger, oder kürzer dauern
  • Während dem Upload wird ein blaues Informationsfenster angezeigt

  • Nach erfolgreichem Upload können diese Dateien auch wieder heruntergeladen werden (gleicher Button wie bei den Lieddateien)

Ablaufeintrag löschen

  • Jeder Ablaufeintrag (z.B. Kommentar, Lieddatei, Stream-Link, Mediendatei) kann mit dem roten Lösch-Button (Mistkübel-Icon) gelöscht werden
  • Ein Warnungsfenster erscheint → wird mit dem Button Ja bestätigt, wird der Eintrag gelöscht; mit drücken auf den Button Nein, wird der Vorgang abgebrochen

Gesamten Ablauf löschen

  • Der gesamte, aktuell ausgewählte Ablauf kann durch Drücken auf den Button Aktuellen Ablauf löschen … aus dem System entfernt werden
  • Ein Warnungsfenster erscheint → wird mit dem Button Ja bestätigt, wird der Eintrag gelöscht; mit drücken auf den Button Nein, wird der Vorgang abgebrochen

Ablauf-Master herunterladen

  • Um eine Ablaufdatei in PowerPoint erstellen zu können, kann die Master-Datei heruntergeladen werden
  • Beinhaltet eine Formatvorlage für Schriften, Hintergründe, Folienvorlagen, usw.

Ablauf-Master - Layout-Beschreibung

Nach Öffnen des Ablauf-Masters gibt es die Möglichkeit, unter StartNeue Folie (1.), eine neue Folie mit verschiedensten Vorlagen zur neuen Präsentation hinzuzufügen. Passt die gewählte Vorlage nicht, kann unter Layout (2.) diese abgeändert werden.

Ablaufvorlage

  • Zuerst alle Ablaufeinträge wie:
    • einzelne Kommentare (z.B. Bibelverse, Geburtstage, usw.),
    • Lieddateien,
    • Stream-Links,
    • Mediendateien einfügen
  • Durch die Nummerierung der Kommentare (z.B. 1., 2., … 5.) kann die Reihenfolge des Ablaufs festgelegt werden
  • Dateien auf den Desktop herunterladen (auch die Master-Datei)
  • Master-Datei öffnen, und alle Dateien, Stream-Links, und Bibelverse hineinkopieren* → als Ablaufdatei (z.B. GODI-Ablauf_xx.xx.20xx) speichern → Ablaufdatei hochladen und Kommentar als Gottesdienstablauf** speichern

start/mediacontrol.1704107176.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/01 12:06 von admin